In den Sommerferien, vom 11. bis 14. August 2025, bietet das KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof Workshops für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren an. Der „SommerExpress“ umfasst drei Kurse: „Graffiti“, „Malerei“ und „Kunststoff im Wandel“. Die Workshops finden täglich von 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Graffiti
mit Thorben Sand (Künstler)
von Montag bis Donnerstag, täglich von 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Ihr sprüht vor Kreativität? Ihr wolltet schon immer ein eigenes Graffito malen? Dann ran an Farbe, Sprühdose und Stifte! Schritt für Schritt erlernt ihr den Umgang mit dem Material, bekommt typografische Grundkenntnisse, entwerft eure eigene Skizze, sprüht euer Motiv. Unser erfahrener Graffiti-Künstler zeigt euch, wie es geht und steht euch beratend zur Seite. Er gibt euch zudem einen Einblick in die aktuelle Szene und rechtliche Aspekte des Sprayens. Am Kursende nehmt ihr euer ganz persönliches Werk mit nach Hause!
Es fallen Materialkosten von 15 Euro pro Teilnehmer:in an.
Achtung: Bitte an Arbeitskleidung und -schuhe denken.
Malerei
mit Sandra Pölger (Künstlerin)
von Montag bis Donnerstag, täglich von 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr
In diesem Workshop erlernt ihr die Grundkenntnisse der Malerei wie auch die Umsetzung eurer eigenen Ideen. Ihr startet mit unterschiedlichen Aufgaben, um das Basiswissen aufzubauen oder zu vertiefen. Was ist eine Grundierung? Wie übertrage ich eine Skizze auf eine Leinwand? Was ist der Pinselduktus? Wie wirkt Farbe? Ihr habt die Möglichkeit, verschiedene Stile und Ausdrucksformen auszuprobieren, von realistischer bis hin zu abstrakter Malerei.
Anschließend bekommt jede/r die Möglichkeit, eigene Ideen zu besprechen und innere Bilder umzusetzen – kurz: ein eigenes Kunstwerk zu erschaffen. Der Workshop bietet eine inspirierende und kreative Umgebung, in der ihre eure Leidenschaft zur Malerei entdecken oder weiterentwickeln könnt.
Es fallen Materialkosten von 10 Euro pro Teilnehmer:in an.
Achtung: Bitte Bleistift und Skizzenblock (A4) selbst mitbringen.
Kunststoff im Wandel – Plastik entdecken und wiederverwenden
mit Thorsten Müller (Produktdesigner)
von Montag bis Donnerstag, täglich von 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Plastik ist überall: in den Supermarktregalen, in Spielzeugen, in Möbeln, in Kleidung, in Autos und noch in vielem mehr. Aber was ist Plastik überhaupt? Woher kommt es? Und was passiert mit dem ganzen Altplastik, wenn die Produkte nicht mehr gebraucht und weggeworfen werden? Kann man aus altem Kunststoff neue Sachen machen? Ja! Und das ist gar nicht so schwer. Im Workshop lernt ihr die Welt des Plastiks näher kennen und wie ihr “Kunststoff im Kreislauf führen” könnt. Ihr lernt, die verschiedenen Plastiksorten zu erkennen und erfahrt, warum das wichtig ist und wie aus altem Plastik Neues entsteht – in dem ihr selbst Hand anlegt. Dabei wird geschreddert, spritzgegossen und mit Plattenmaterial gearbeitet.
Bitte bringt, wenn möglich, gesäuberte Plastikabfälle mit. Warum, werdet ihr dann erfahren. Und keine Sorge: Es ist ausreichend „Kunststoff“ vorhanden, sodass die Workshop-Zeit effektiv genutzt werden kann.
Es fallen keine Materialkosten an.
_________________________________
Teilnahmegebühr pro Workshop: 50 €
Vorkenntnisse sind zu keinem der Workshops erforderlich.
Anmelden und Mitmachen
1. Anmelden per E-Mail an janes@kuba-sb.de: Vollständiger Vor- und Nachname Erziehungsberechtigte/r und Workshopteilnehmer/in, Alter, postalische Adresse, E-Mail, Telefon und den Workshop
2.Bestätigung der Anmeldung abwarten
3. Teilnahmegebühr von 50 € und ggf. Materialgebühren überweisen auf das Konto bei der Sparkasse Saarbrücken:
IBAN: DE55 5905 0101 0000 7370 07; BIC: SAKSDE55XXX
4. Bei Überweisung unter „Verwendungszweck“ Name des Workshops und Name der Teilnehmerin/ des Teilnehmers angeben.
Hauptsponsor: Peter und Luise Hager-Stiftung
Das KuBa wird unterstützt von
Ministerium für Bildung und Kultur
Landeshauptstadt Saarbrücken